*WERBUNG* da verlinkt
Zuersteinmal stellt sich ja die Frage, wozu überhaupt ein Tauchmesser? Wenn ihr damit Haie abwehren wollt, dann lasst es gleich zuhause. Denn selbst diese 70er Jahre Macheten sind nutzlos. Zumal Haie soooo selten Menschen angreifen.
Verhaltet euch vernünftig unter Wasser (bleibt ruhig, füttert um Himmels Willen keine Fische und erst recht keine Haie) und es wird euch nie etwas passieren.
Wozu dann ein Messer? Es ist leider sehr wahrscheinlich, das ihr euch in Angelschnüren, Netzen, Seilen oder anderem Zivilisationsmüll verheddert. Dann ist ein Messer definitiv wichtig. Ein weiteres Einsatzgebiet für Messer hier: https://scubatheworldblog.wordpress.com/2016/07/11/ghost-nets/
Wo befestige ich das Messer am Sinnvollsten?
Ganz klar, dort wo ihr mit beiden Händen ohne Akrobatik rankommt! Also nicht am Bein/Wade. Denn wo verfängt man sich gerne? Richtig am Bein… ich befestige mein Messer am Harness. Entweder im Schulterbereich oder an der Hüfte.
Welches Messer ist empfehlenswert?
Ok, ich persönlich mag keine Spitzen Messer sondern welche die dort Flach sind. Warum? Mit einem spitzen Messer kann man sich hervorragend selbst oder andere verletzen oder aber schlimmstenfalls sein BCD und/oder seinen Trockentauchanzug beschädigen. All das sollte man tunlichst vermeiden.Was auch super ist, sind Kombimesser. Diese haben eine Schneide sowie eine Schere. Auch sehr empfehlenswert! Diese kann man zum entfernen von dickeren Schnüren, Netzen und Seilen hervorragend nutzen.
Wie pflege ich Messer?
Auch wenn alle neuen Messer aus Edelstahl sind, werden sie irgendwann anfangen zu rosten. Erst ab V4a habt ihr Ruhe oder wenn die Messer aus Titan sind oder eine Titanbeschichtung haben.
Grundsätzlich sollte man nach jedem Tauchtag das Messer spülen. Wenn man längere Zeit nicht tauchen sollte, empfiehlt es sich das Messer leicht einzuölen. Ich nutze dazu WD40. Waffenöl funktioniert auch hervorragend! Noch besser ist es natürlich, wenn man ein Umweltfreundliches, abbaubares Öl nutzt!
Dann sollte das Messer auch natürlich scharf gehalten werden. Das geht mit einem Nassschleifstein sehr gut. Oder ihr lasst es schärfen. Ein stumpfes Messer macht jedenfalls kein Sinn.
Fazit:
Messer definitiv JA, nur nicht jedes!
Links: Schere Mitte: ’stumpfes‘ Messer mit Linecutter und Flaschenöffner 😉 rechts: die besagte ‚Machete‘, sehr spitz und nicht meine erste Wahl
Hier sieht man das OMS Kombimesser. Schere und Messer in einem. Praktisch mit dem passendem Holster.klick hier
Was natürlich auch eingesetzt wird und auch praktisch ist, sind Linecutter. Diese sind aber nur für Leinen und ähnliches bis ca. 8 mm geeignet. Man kann diese super an seinem Tauchcomputer befestigen (am Armband) oder am Harness, hier am besten am Beckengurt.
Bei unseren See Clean-Up´s ist minimum ein Messer Pflicht. Und es ist auch jedesmal fleißig im Einsatz. Sei es für Angelschnüre, Seile oder Lines zum schneiden, oder um etwas auszusägen. Aber die Kombination Handschuhe + Messer + schlechte Sicht muss anfangs etwas geübt werden. Aber Training schadet sowieso nie 🙂
Übrigens frohe Weihnachten und schöne Feiertage! 😀
LikeGefällt 1 Person
Absolut! Netze zu entfernen kann extrem gefährlich sein. DAS sollten nur geübte Profis machen. Guter Einwand. Dir auch frohe Weihnachten
LikeGefällt 1 Person