Tauchgebiet: Kreidesee Hemmoor

*unbezahlte Werbung weil verlinkt*

Hier beginnt eine neue Reihe, über Tauchgebiete in Deutschland.

Weil Corona uns sicherlich noch Monate -wenn nicht sogar Jahre- beschäftigen wird, fange ich hier mal an, Gewässer in Deutschland vorzustellen. Anfangen werde ich mit dem Kreidesee Hemmoor. https://www.kreideseetaucher.de/

Der See ist quasi mein Hausgewässer und nur knapp 90 Minuten von Hamburg entfernt.

Anfahrt und Lage

Allgemeines

Tiefe: ca. 60 Meter

Größe: ca. 1300 m x 500 m

Tauchsaison:

Halbtrocken: April bis Oktober

Trockenanzug: ganzjährig

Werbeanzeigen

Sicht

Bei optimalen Wetterbedingungen bis zu 40 Meter , bei schlechten Bedingungen z.B. viele Taucher, viel Wind oder Regen können es auch mal nur 5-10 Meter sein. Durchschnittlich liegt sie aber bei den Einstiegen bei ca 10-20 Metern. Von Dienstag bis einschließlich Donnerstag ist mit den besten Sichtweiten zu rechnen, weil sich dann das meiste Sediment wieder gelegt hat.

Übernachten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu übernachten. Im eigenen Zelt, im Leihwohnwagen der Tauchbasis oder bis zum skandinavischen Ferienhaus ist alles möglich.

In Hemmoor gibt es sehr viele Pensionen, die auch super ausgestattet sind (ua Trockenräume)

Buchung Häuser und Wohnungen: +49 (0) 4771-68 88 68

Neben der Tauchbasis befindet sich ein Campingplatz mit fest aufgebauten Leihwohnwagen oder für den eigenen Caravan.
Buchung Leihwohnwagen: +49 (0) 4771-7921

Die Basis

Die Basis ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Hier bekommst Du alles, was Du zum Tauchen im Kreidesee brauchst. Pressluft bis 300 bar, Sauerstoff bis 100%, Helium, Argon, Leihausrüstung, Bollerwagen, und das ein oder andere Ersatzteil.

Am Wochenende ist ein Imbiss geöffnet, man kann aber auch die Grillstation nutzen oder im Dorf Essen gehen.Ein buchbarer Schulungsraum für 20 Personen im Haupthaus steht auch zur Verfügung (mit Voranmeldung).

Das Team vor Ort hilft gerne und ist immer gut gelaunt!

Basisgebühr: 20 Euro pro Tag.

Was gibt es zu betauchen?

Insgesamt sind momentan ca 41 Objekte an 7 Einstiegen zu betauchen!

Es gibt unterschiedliche Wracks – von der Segeljolle über kleinere Schiffswracks bis zum Flugzeug- und Übungsplattformen, die man nutzen kann um Skills zu üben.

Flora und Fauna

Saiblingen, Forellen, Stinten, Aalen, Rotfedern,Barsche, Stichlinge und Schlei sind fast überall anzutreffen. Leider ist auch der Kormoran mittlerweile in Hemmoor angekommen und bejagt diese Fische.

Im See leben ua: Süßwassermuscheln, Süßwasserkrebse,Schnecken und Schwämme sowie eine Fülle von Amphibien (ich habe mal eine Schlange an der Oberfläche gesehen, konnte diese aber nicht bestimmen)

In den Video von Stuart Acklam könnt ihr ein wenig den Rüttler bestaunen

Video ist von Stuart Acklam!
Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Willst Du meine Arbeit unterstützen? Dann spende etwas

€1,00
€2,00
€3,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen anderen Betrag ein


Vielen Dank!

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: