Seegras – warum ist es so wichtig?

Seegras ist eine Pflanzengattung in der Familie der Seegrasgewächse (Zosteraceae). Die etwa 16 Arten sind einige der wenigen submers in den Meeren lebenden Blütenpflanzen-Arten. Sie können bis zu einer Tiefe von 17 Meter wachsen. Meist sind sie aber in flacheren Bereichen zu finden.

Seegras spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem Meer. Es bietet Kleintieren Schutz und Nahrung, speichert große Mengen von Kohlendioxid, gibt Sauerstoff ins Wasser ab und festigt das Sediment am Meeresboden.

Seegraswiesen sind wie Mangrovenwälder und Korallenriffe unverzichtbar für die marine Biodiversität und sind Lebensraum und Kinderstube für unzählige Knochenfische, Krebstiere, Tintenfische oder Rochen, Haie, Meeresschildkröten und andere Meerestiere.

Seegräser geben Sauerstoff in das Wasser ab und bieten einen attraktiven Lebensraum für am Meeresboden lebende Tiere wie Würmer, Krebse, Muscheln und Seeigel.

Das gewöhnliche Seegras ist auf der gesamten Nordhalbkugel in den gemäßigten und subtropischen Zonen verbreitet. Es wächst im Küstengewässer der Nord- und Ostsee und den Ozeanen in Nähe des Festlandes; dort kommt es bis zu einer Tiefe von 10 m, vereinzelt bis zu 17 m, vor.

Seegraswiese in der Cala Blanca, Menorca

Seegras wird außerdem schon seit Jahrhunderten von Küstenvölkern traditionell genutzt. Als Nahrungsmittel, Füll- und Dichtmaterial, für Tierfutter und Dünger oder medizinische Anwendungen. Das geschah immer im Einklang mit der Natur und selten wurde mehr geerntet, als tatsächlich verbraucht wurde. So wuchs auch immer genügend Seegras nach.

Außerdem haben Seegraswiesen eine wichtige Küstenschutzfunktion und verbessern als natürlicher Meeresfilter die Wasserqualität.

Seegraswiesen können sehr alt werden. Ein vor den Åland-Inseln zwischen Schweden und Dänemark untersuchter Bestand wurde auf 800 bis 1600 Jahre geschätzt.

Jeder der schonmal über größere Seegraswiesen getaucht ist, weiß die Schönheit und auch die Artenvielfalt zu schätzen.

Aufgrund dessen, ist es so wichtig diese Seegraswiesen zu schützen. Wenn Boote also absichtlich oder aus reiner Dummheit ihren Anker auf Seegraswiesen ablassen, schaden sie der Umwelt enorm. Tauchboote brauchen nicht zwingend den Anker, das beweisen uns die Ägyptischen Tagesbootsausflüge. Man muss es nur wollen. Wahrscheinlich muss man mehr kontrollieren und leider auch hohe Strafen aussprechen, ansonsten wird sich nichts ändern.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: