Optimus Polaris Optifuel


*Unbezahlte Werbung, da Firmennamen genannt werden*

Hat zwar nicht direkt was mit tauchen zu tun, aber ich nutze den ab jetzt immer am See/Meer nach dem tauchen und bei anderen Outdoor Aktivitäten.

Wer mir schon länger folgt, weiß das ich auch einen Hobo Kocher benutze, aber den darf und kann ich nicht immer überall benutzen. Gerade im Sommer ist der Funkenflug gefährlich. Ich muss jetzt nicht unbedingt ein Flächenbrand entfachen.

Mit dem Optimus Polaris Optifuel kann ich das Risiko um ein Vielfaches minimieren, da dieser mit fast jedem flüssigen Brennstoff läuft und mir trotzdem jederzeit, an jedem Ort und bei jedem Wetter eine warme Mahlzeit liefert. Dafür sorgt ein überragender, verlässlicher, eindüsiger Brenner, bei dem unterwegs weder Düse noch Zubehör getauscht werden müssen. Da man immer irgendwo Brennstoff bekommt ist das für mich momentan das Nonplusultra. Auch ist die Hitzeregulierung etwas einfacher. Allerdings fehlt mir trotzdem das Lagerfeuer Feeling.

Benutzt man LPG-Gaskartuschen, muss lediglich zwischen dem 4-Saison-Modus bei Kälte oder dem Brennsparmodus gewählt werden.

Eine einfache Bedienung und Zuverlässigkeit war mir sehr wichtig. Beim Hobo Kocher kann ja nichts kaputt gehen, die einzigen Probleme waren da der schon genannte Funkenflug, das evtl kein Brennstoff in Form von Holz verfügbar ist oder das dieses so Nass ist, daß es nicht brennt bzw nur mit maximaler Rauchentwicklung. Ansonsten mag ich das offene Feuer schon sehr. Zumal man sich daran auch aufwärmen kann.

Dann wäre da noch die (theoretische) durchschnittliche Brenndauer; diese beträgt bis zu 100 Minuten bei voller Leistung (mit 400 ml Brennstoff), ich habe mir die große 1000 ml Flasche gekauft, die als optionales Zubehör erhältlich ist. Diese kostet etwa 20 Euro extra. Das reicht ganz locker für ein ganzes langes Wochenende.


Das kleine Packmaße von : 140mm × 80mm (natürlich ohne Flasche) ist auch super für Reisen und die 475g Gewicht (ohne Flasche) sind sogar etwas weniger als mein Hobo Kocher. Der Hobo Kocher ist allerdings auch etwas massiver gebaut und ist nahezu unverwüstlich.

Ich werde demnächst das Ganze testen und hier Updaten. Der Verarbeitung ist jedenfalls sehr gut und das kommt in einem Transportsack mit Windschutz und Werkzeug.

Der Optifuel kostet mit der 1000 ml Flasche um die 230 €, ich habe mir gleich noch das Service Kit dazu bestellt, welches ungefähr 15€ gekostet hat. Somit habe ich genügend O-Ringe für die nächste Zeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

Entdecke mehr von SCUBA THE WORLD

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen