Wir haben ja nicht nur Erfahrungen im Oman mit Tauchreisen gemacht, sondern auch in anderen Ländern. Weil wir gerade ein wenig Zeit haben, schreiben wir mal kurz, was uns so den ein oder anderen Tauchgang gerettet hat. Here we go:
Ohrentropfen. Wer kennt es nicht, nach den ersten Tagen hat man ein leichtes Ziepen im Ohr und zwei Tage später geht gar nichts mehr. Wir nehmen prophylaktisch nach dem Tauchen „Normison“. Gibt es rezeptfrei in der Apotheke und wirkt bei uns wirklich gut.
Wasserentfernende Oropax.“Clearears“. Einfach wie normale Oropax verwenden, die ziehen über Nacht das Wasser im Gehörgang raus. Verwenden wir oft zusammen mit den Tropfen.
After Sun. Eigentlich klar, man ist im Wasser und bemerkt den Sonnenbrand nicht. Damit man nachts schlafen kann und die Haut die verdiente Pflege bekommt, gehört After Sun definitiv ins Gepäck.
Bepanthen. Ein Klassiker. Hilft bei kleineren Wunden und Abschürfungen. Auch wenn man sich wundgescheuert hat (Flipflops! ) sehr hilfreich.
Rashguards. Hilft natürlich bestens gegen Sonnenbrand und auch zusätzlich als Kälteschutz. Ok, hier ist es gerade nicht so kalt 😉 Es ersetzt aber definitiv den Shortie wenn man in tropischen Gewässern taucht und spart damit Gewicht.
Tauchlampe. Wirklich gut zur Kommunikation unter Wasser. Vor allem bei plötzlich schlechter Sicht. Ein absolutes „must have“!
Ansonsten sollte man noch Ersatz Flossenbänder und Kabelbinder dabei haben. Mit letzteren kann man vieles „reparieren“. Zumindest notdürftig.
Dann wäre da noch Sonnencreme , allerdings zweckentfremden wir diese. wenn man Öl-bzw Teerflecken auf Körper bzw (Tauch-) Kleidung hat lässt sich diese mit Flüssiger (zum aufsprühen) Sonnencreme und etwas Geduld entfernen. Wir sind leider mit etwas Schweröl in Kontakt gekommen und mussten unsere Shorties reinigen. Klappt echt hervorragend!
Zu guter letzt wäre da noch Reis. Natürlich nicht um ihn zu essen, sondern um damit mit Wasser in Kontakt gekommene Elektronische Geräte vor dem sicheren Tode zu retten. In unserem Fall war es die GoPro von Nils, die leider abgesoffen war. 3 Tage mit Reis in die luftdichte Maskenbox und et voila , sie geht wieder. Man sollte mit einer trockenen zahnbürste noch das Salz enfernten und die Kontakte mit etwas Stahlwolle vorsichtig von Korrosion befreien.
Das waren erstmal unsere Tipps, die uns bisher sehr geholfen haben. Wir werden sicherlich später noch etwas editieren.
Wir spülen die Ohren nach dem Tauchen immer mit Trinkwasser aus (aus der Petflasche). Und auf dem Schiff ziehen wir für die Rückfahrt immer unser Stirnband über..damit geht es unseren Ohren immer gut.
LikeGefällt 1 Person
Wasser geht natürlich auch, aber mein Spray hat zusätzlich natürliche pflegende Inhaltsstoffe und regelt den ph Wert im Gehörgang.
LikeGefällt 1 Person