So, hier jetzt der angedrohte Bericht, wie man seine Tauchsachen anständig pflegt.
Wie immer : so mache ich es. Es gibt aber auch sicherlich andere Wege das zu tun.
Anzug, Handschuhe und Füsslinge Wenn ich vom tauchen zurück komme, werden diese erstmal in reichlich Frischwasser gespült. Manchmal auch über Nacht eingeweicht. Wenn es mir nötig erscheint auch mit einem Waschmittel für Funktionsunterwäsche gewaschen. Vor allem nach Pool Tauchgängen und wenn ich im Meer unterwegs war mache ich das so. Danach alles auf Bügel auf den Balkon, wo ich eine selbst geschweisste Vorrichtung zum aufhängen habe.
Flossen, Schnorchel und Maske
Die Flossen spüle ich nur gut durch und hänge sie zum trocken auf. Schnorchel und Maske kommen in einen Eimer und werden mit einer Wasser-Essig Lösung behandelt. 10 Liter Wasser und ein Esslöffel Essigessenz. Dann wird mit einer Zahnbürste alles gereinigt. Anschließend wird alles nochmal mit klarem Wasser gespült und abgetrocknet.
BCD
Wird natürlich auch erstmal gespült. Erst von außen und dann von innen. Dafür einfach das Luftauslaßventil abschrauben (Vorsicht, die Feder nicht verlieren) dann etwas Wasser und gegebenenfalls BCD Reiniger einfüllen. Ventildeckel wieder aufschrauben und dann ein paar Minuten einwirken lassen. Danach leere ich das Jacket und spüle es nochmal kurz durch. Atemregler Hier ist Vorsicht geboten, denn die erste Stufe sollte nur angebaut (also an der Flasche montiert) gespült werden. Die Staubschutzkappe hält eben nur Staub ab, kein Wasser. Dringt Wasser ein, darf die Stufe zur Revision. Die Atemregler spüle ich mit EW80 zur Desinfektion. Danach wird sie über Nacht zum trocknen aufgehängt und dann in der Schutztasche sicher verstaut.
Danach ist wieder alles fit für den nächsten Tauchausflug. Als nächstes werde ich genauer auf die Pflege von Trockis eingehen.
Wir machen es so ähnlich 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch immer für andere Sichtweisen/ Praktiken offen.
LikeGefällt 1 Person