Hygiene von (gebrauchten) Tauchanzügen

Immer wieder werde ich gerade von Tauchschülern gefragt, ob es Sinn macht, sich einen eigenen Anzug zu kaufen. Die Frage ist relativ einfach zu beantworten: JA, ist es!

Aber ich möchte hier etwas ausführlicher berichten, warum!

Bei Untersuchungen viel in der Vergangenheit auf, das Anzüge -obwohl diese ausgespült worden sind- trotzem im Innenbereich Verschmutzungen aufwiesen.

Besonders die hohe Frequenz von verschiedenen Trägern birgt hier das grösste Risiko.

Folgende Verunreinigungen wurden bei Untersuchungen gefunden:

Acinetobakter
Stäbchenbakterium potentiell pathogen bei Abwehrschwäche, kann Krankheiten wie Pneumonien, Sepsis, Harnwegsinfektionen, Abszesse, Meningitis auslösen . u.U. schwere kaum mit Antibiotika zu behandelnde Krankheiten.

gramnegative Norfermenter
Keime aus menschlichem Stuhl


stapylococcus aureus
nach Virulenz der Erreger (Häufigkeit des Auftretens) können folgende Krankheiten Entstehen:

Furunkel, Abszesse (oberflächlich) oder sogar Pneumonien und Sepsis (eine systemische Reaktion des Organismus auf eine unkontrollierte Infektion). Verbunden im Magen- und Darmtrakt mit Durchfall sowie Erbrechen


Bacillus sp.
Bakterium im Magen- und Darmtrakt verantwortlich für Durchfall

Es muss also die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die Verwendung fremder Anzüge zu einem nicht zu unterschätzendem Gesundheitsrisiko führen kann. Auch normales Auswaschen, zumal es häufig unzureichend ausgeführt wird, reicht nicht aus, da sich die Keime in dem Anzugsgewebe (die innensiten sind ja besonders rau!) festsetzen und sehr lange Zeit erhalten bleiben. In warmen und feuchten Umgebungen wird das Wachstum der Keime besonders gefördert.

Der Kauf oder die Verwendung fremder gebrauchter Tauchanzüge ist daher immer mit einem Risiko verbunden! Man weiß ja nicht wie gut der Anzug vom Vorgänger gereinigt wurde.

Es gibt spezielle Reinigungsmittel, die relativ teuer sind, oder man nutzt Definfizierendes Waschmittel, dessen Nutzung man aber unbedigt vorher mit dem Hersteller abklären sollte, ob dieses den Anzug nicht schadet. Wichtig ist es den Anzug danach noch gut zu spülen!

Grundsätzlich macht also ein eigener Anzug Sinn, allerdings nur, wenn man diesen auch mit Desinfizierenden Mitteln behandelt und vor allem auch gut (VOLLSTÄNDIG) trocknet und auch so lagert. Luftig und trocken also!

Ich reinige meine Anzüge nach jedem Urlaub sehr sorgsam. Nach jedem tauchgang spüle ich den Anzug zweimal durch und viele (gute) Tauchbasen stellen einem auch gerne Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Werbeanzeigen

Werbung

10 Kommentare zu „Hygiene von (gebrauchten) Tauchanzügen

Gib deinen ab

  1. Das kann ich gerne alles bestätigen. Was ich auch mache, ist den Atemregler NIE ins dafür vorgesehene Becken zum spülen zu legen, es wir gleich nach dem Tauchen zuerst unter fliessend Wasser gespült und dann im Hotelzimmer nochmals. Seit ich das immer mache, gab es in Tauchferien nie mehr eine Atemwegs Erkrankung. 😥

    Gefällt 1 Person

      1. Yupp, wir beschränken uns auf einen Flug im Jahr. Und wenn schon dann im November wenn es hier grau ist. Dann kann ich auch gut von der Arbeit her Ferien nehmen. Im Juni geht es, falls ich 2 Wochen Ferien nehmen kann, irgendwo an die Küste, mit dem Elektroauto 😉

        Gefällt 1 Person

      2. Ja dazu fehlt uns der Trockenanzug und es ist mir auch zu Dunkel in den Schweizer Seen. Ein paar mal im Sommer waren wir im See Tauchen. Und den Rescue Diver haben wir vor 10 Jahren im November im Zürichsee gemacht 😉

        Like

      3. Na ja, es ging, nur wenige Übungen an der Oberfläche waren sehr kalt. Wir mussten einfach beim rausgehen sofort eine Mütze aufsetzen etc 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: