Lobster – Insekten der Meere?

Sind Lobster Insekten?
Hummer und Insekten sind sich in ihrem Aussehen sehr ähnlich. Sie ähneln vor allem einer der unbeliebtesten Insekten- der Kakerlake.

In den USA sagt man auch gerne „Bugs“ (also Käfer bzw. Ungeziefer zu ihnen)

Zuerst einmal: Nein, Lobster sind keine Insekten, aber sie sind mit denen verwandt, da sie zum gleichen Stamm der Gliederfüßer gehören.

Lobster gehören zu der Gruppe der Crustacea; Insekten wie Kakerlaken zu den Insectae.
Das sagt aber noch lange nicht alles aus. Die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Hummern und Insekten werde ich im hier erklären.


Die Unterschiede zwischen Hummern und Insekten.


Klassifizierung


Obwohl Hummer und Insekten zum selben Stamm gehören, haben sie unterschiedliche Merkmale, die sie einzigartig machen und weswegen sie zu verschiedenen Klassen gehören. Insekten (oder Käfer) gehören zur Klasse der Insecta, zu denen Mücken, Käfer, Ameisen, Bienen, Schaben und andere gehören. Hummer gehören zur Klasse der Krebstiere (Crustacea), zu denen Krebse, Flusskrebse, Garnelen und andere gehören.


Beine


Ein weiterer Unterschied zwischen Hummern und Insekten sind, sind ihre Beine. Insekten haben drei Paar Laufbeine, Hummer dagegen fünf. Die Beine der Hummer (Pereiopoden genannt) können je nach Hummerart leicht verändert sein. Bei den Scherenhummern beispielsweise ist das erste Beinpaar zu großen Scheren umgebildet.


Atmung


Da Insekten außerhalb des Wassers leben und Hummer unter Wasser, können sie nicht auf dieselbe Weise atmen. Insekten atmen Luft durch die Löcher (Spirakel) an der Außenseite ihres Körpers. Sie benutzen sie für den Gasaustausch, da sie keine Lungen haben.
Auch Hummer haben keine Lungen, sie atmen durch ihre Kiemen. Interessanterweise können Hummer eine gewisse Zeit lang außerhalb des Wassers überleben, wenn ihre Lungen feucht bleiben. Sie können dann Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen, aber nicht direkt aus der Luft.

Lebensraum


Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Hummern und Insekten ist ihr Lebensraum. Insekten sind eine sehr vielfältige Gruppe von Tieren, die in fast allen Lebensräumen der Erde leben, von heißen Sandwüsten bis zu kalten, schneebedeckten Bergen. Einige von ihnen haben sich an das Leben im Wasser angepasst und sind als „Wasserinsekten“ bekannt. Allerdings müssen sie immer noch Sauerstoff aus der Luft aufnehmen, da sie im Wasser nicht atmen können.
Hummer sind ausschließlich Meerestiere, die nur im Salzwasser leben. Sie sind an unterschiedliche Temperaturen angepasst, und einige Arten bevorzugen die kälteren Gewässer Nordamerikas, andere die warmen, tropischen Gewässer der Karibik. Sie sind benthisch, das heißt, sie leben auf dem Meeresboden.


Körperteile


Die Körper von Hummern und Insekten sind in verschiedene Teile unterteilt. Insekten haben einen dreiteiligen Körper, der aus Kopf, Thorax und Hinterleib besteht. Der Kopf enthält die Fühler, Augen und Mundwerkzeuge. Der Thorax ist der mittlere Teil des Körpers, an dem die Beine und die Flügel befestigt sind. Der Hinterleib ist der Schwanz, der flexibel ist und Verdauungs- und Fortpflanzungsorgane enthält.
Der Körper von Hummern lässt sich in zwei Teile unterteilen: den Cephalothorax und den Abdomen. Der Cephalothorax ist eine Verschmelzung von Kopf und Thorax. Er enthält die Fühler, Augen, Mundwerkzeuge und Beine. Der Hinterleib ist ein flexibler Schwanz, mit dem sie schnell schwimmen können, um Fressfeinden zu entkommen.


Klassifizierung


Die erste große Ähnlichkeit zwischen Hummern und Insekten besteht darin, dass sie demselben Stamm angehören, den Arthropoda. Aufgrund dieser Klassifizierung haben diese Tiere ähnliche Merkmale in Bezug auf ihre Anhängsel, ihr Skelett und vieles mehr, die im Folgenden genannt werden

Exoskelett


Hummer und Insekten haben ein Exoskelett („Schale“), das äußere Skelett, das den Körper der Tiere stützt und schützt. Interessanterweise werfen Hummer und Insekten ihr Exoskelett in einem Prozess ab, der als Häutung bezeichnet wird. Sie tun dies, um zu wachsen, da sich ihr Panzer nicht ausdehnt. Erwachsene Hummer häuten sich einmal pro Jahr oder alle zwei Jahre.


Antennen


Eine weitere Ähnlichkeit besteht darin, dass Hummer und Insekten ein Paar lange Antennen haben. Sie benutzen sie, um zu riechen oder ihre Umgebung zu ertasten und sich zu orientieren. Sie befinden sich an der Vorderseite des Kopfes und können je nach Art unterschiedlich lang sein. Langusten haben zum Beispiel sehr lange Fühler, mit denen sie sich vor Fressfeinden schützen.


Mundwerkzeuge

Insekten und Hummer haben ähnliche Mundwerkzeuge, die ihnen helfen, die Nahrung zu verarbeiten, zu kauen und zu zerkleinern. Sie haben Unterkiefer – starke, kräftige Kiefer – und Oberkiefer – „Zangen“. Je nach Insekten- oder Hummerart unterscheiden sie sich leicht in Aussehen und Funktion.


Kannibalismus


Interessanterweise ist Kannibalismus bei Insekten und Hummern nachgewiesen worden. Es gibt viele Insekten, die sich von der gleichen Art ernähren, z. B. Marienkäfer, Heuschrecken und sogar einige Schmetterlinge. Auch Hummer fressen manchmal andere Hummer.
Die Hauptgründe dafür sind steigende Wassertemperaturen, ihre rasche Vermehrung, die Überfischung und die geringe Verfügbarkeit alternativer Beutetiere.


Aktiv in der Nacht


Wie Sie vielleicht schon wissen, sind viele Insekten nachts aktiver als tagsüber, wie z. B. Grillen oder die von uns weniger geschätzten Bettwanzen, Kakerlaken oder Mücken. Auch Hummer sind nachts aktiver, das heißt, sie sind nachtaktive Tiere.
Tagsüber verstecken sich Hummer die meiste Zeit in ihren Unterschlüpfen. Man findet sie oft unter Felsen oder im Inneren des Riffs. Nachts kommen sie heraus, um zu jagen, und man kann sie sehr oft bei einem Nachttauchgang sehen.


Regeneration von verlorenen Gliedmaßen

Sowohl Insekten als auch Hummer können verlorene Gliedmaßen regenerieren. Während der Häutung können sie ihre Beine nachwachsen lassen. Hummer können ihre Krallen, Laufbeine und Fühler bereits nach der ersten Häutung nachwachsen lassen. Die neuen Beine sind kleiner als die ursprünglichen und wächst einige Monate oder Jahre weiter, bis es die normale Größe erreicht hat.

Andere Gemeinsamkeiten


Trotz der genannten Merkmale gibt es noch weitere Gemeinsamkeiten zwischen Hummern und Wanzen, wie z. B. ihre omnivore Ernährung, ihr Immunsystem, ihre Facettenaugen und vieles mehr. Auch wenn Hummer und Wanzen nicht die gleichen Tiere sind, sind sie doch eng miteinander verwandt und haben gemeinsame Vorfahren.


Welche Tiere sind Hummer?

Nachdem wir nun wissen, dass Hummer keine Insekten sind, stellt sich die Frage, was für Tiere sie sind?
Hummer sind marine Krustentiere, eine große, vielfältige Gruppe von Gliederfüßern. Zu dieser Gruppe gehören etwa 30 000 verschiedene Arten, wie Garnelen, Krill, Krebse, Seepocken, Flusskrebse, Fischläuse und andere.

Es gibt vier große Familien von Hummern:

den Scherenhummer (Nephropidae),

die Languste, auch als Felsenhummer bekannt (Palinuridae),


der Pantoffelhummer, auch bekannt als Spanischer Hummer (Scyllaridea),


der pelzige, auch als Korallenhummer bekannte Hummer (Synaxidae).


Die Familien der Hummer unterscheiden sich durch ihren Körperbau, ihren Lebensraum und ihr Verhalten. Trotz des Unterschieds zwischen dem ersten Beinpaar – den Scheren – haben sie viele andere unterschiedliche Merkmale. Sie unterscheiden sich in den morphologischen Strukturen auf der Vorderseite ihres Panzers (Carapax), in der Struktur ihrer Fortsätze, in der Form des Carapax, in der Länge und Form ihrer Fühler und vielem mehr.


Alle Hummer haben paarige Fortsätze: erste Antenne, zweite Antenne, Unterkiefer, erster Oberkiefer und zweiter Oberkiefer. Außerdem haben sie fünf Paar Laufbeine (pereiopods). Diese Beine sind je nach Familie des Hummers leicht modifiziert. Bei den Scherenhummern beispielsweise ist das erste Beinpaar zu großen Scheren umgebildet.


Diese wirbellosen Tiere leben auf dem Grund aller Ozeane, und die Wassertemperatur, in der sie leben, ist je nach Art unterschiedlich. Im Allgemeinen bevorzugen Scherenhummer kältere Gewässer und sind im Atlantischen Ozean, insbesondere an der nordamerikanischen Atlantikküste, weit verbreitet.


Die Arten ohne Scheren, wie die Langusten, bevorzugen tropische Gewässer. Man findet sie häufig in den tropischen und subtropischen Teilen des Atlantischen Ozeans, in der Karibik und im Golf von Mexiko. Man findet sie auch im Mittelmeer, in den Küstengewässern Südostasiens, Australiens und Südafrikas.


Hummer sind unglaublich interessante Tiere mit einem faszinierenden Lebenszyklus und Kommunikationsmethoden. Sie kommunizieren, indem sie sich gegenseitig anpinkeln und chemische Stoffe aussenden, die den Geruch in eine Botschaft übersetzen.


Sie können mehr als 100 Jahre alt werden und hören nie auf zu wachsen. Hummer sind Allesfresser, das heißt, sie ernähren sich sowohl von Pflanzen als auch von tierischen Stoffen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krebsen, Muscheln und Seeigeln.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: