Für uns Taucher ist es wichtig, den Körper fit und gesund zu halten. Das erleichtert uns, die Ausrüstung leichter zu transportieren (ich muss mein Equipment in den 4 Stock schleppen), durch starke Strömungen zu schwimmen oder bei plötzlich auftretendem Stress Situationen richtig reagieren zu können. Um mal schnell an der Oberfläche jemandem zur Hilfe zu eilen, erfordert schon ein wenig Fitness. Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere noch an seinen Stress and Rescue Kurs!
Deshalb sollte man sich so fit wie möglich halten und auch auf die Ernährung sollte man achten! Leider sieht man immer mehr Taucher, die sich nicht wirklich um ihre Fitness kümmern, dabei ist es nicht so schwer. Man tut sich ja grundsätzlich was gutes! Man muss gar nicht soviel tun um seine Fitness langsam aber stetig zu steigern und etwas gesünder zu essen, ist auch nicht verkehrt. Immer nur den Grill anwerfen und fettige Sachen zu essen, ist nicht wirklich gut.
Ich treibe jeden Tag 30 Minuten Sport, Zeit die ich locker habe und danach geht es mir wesentlich besser. Ich mache das obwohl ich keinen Bürojob habe, sondern hart körperlich arbeiten muss. Aber das alleine reicht leider nicht.
Die Vorbereitung auf einen Tauchgang beginnt am Morgen. Genügend Schlaf, ohne Unterbrechung von Handy gepiepe, ist schonmal der Anfang! Eine weitere gute Grundlage ist mit einem ausgewogenem, in Ruhe zugenommenen Frühstück gelegt.
Joghurt mit Haferflocken oder Vollkornbrot mit Hüttenkäse, eine Kombination aus Kohlenhydraten und Eiweißbausteinen, sind perfekt! Vermeide soviel weißes Mehl wie möglich und konsumiere Vollkornprodukte, die dich auch viel länger Satt halten.
Eine vegetarische oder vegane Ernährung ist grundsätzlich nicht verkehrt. Im Ausland aber nicht so einfach für die Köche vor Ort. Gerade veganes Essen ist im nahen Osten nicht wirklich verbreitet. Aber wenn man nett zu den Köchen ist, bekommt man immer was ohne Fleisch und lecker ist es meistens auch!
Zwischen zwei Tauchgängen ist leichtes, nichtbelastendes Essen, beispielsweise Obst oder leichte Kohlenhydrate, empfehlenswert. Das hilft Deinem Körper auch für die kommenden Tauchgänge fit zu bleiben. Und Obst kann man sehr gut selbst vorbereiten ohne das es aufwendig ist. Was sich so mancher am See einverleibt lässt schon zu wünschen übrig.
Vermeide schweres Essen zum Mittag und gebe Deinem Körper Zeit es zu verdauen, bevor du wieder ins Wasser gehst. Denke daran immer genug Wasser zu trinken, um dich vor Dehydrierung (und so auch ein wenig vor der DCS) zu schützen. Gut sind natürlich auch Schorlen, die fertig gemischt aber oft viel zu viel Zucker enthalten.
Selbst wenn das Wasser kalt ist, man schwitzt trotzdem und verliert dadurch Mineralien.
Nach den Tauchgängen solltest Du Deinem Körper durch kohlenhydratreiches Essen helfen sich zu regenerieren. Nudel- und Reisgerichte (am besten Vollkorn) sind perfekt und schmecken eigentlich jedem. Falls Du am nächsten Tag wieder Tauchen gehen möchtest, vermeide größere Mengen Alkohol, da sich das negativ auf Deine körperliche Fitness auswirkt. Ein Deco Bier ist aber nicht schlimm, man sollte es nur nicht übertreiben. Rauchen sollte man grundsätzlich nicht, da das die DCS fördert, die Lungen belastet und so die Fitness stark negativ beeinflusst.
Ich versuche immer, möglichst selbst vorzukochen. Ob nun bei Tauchgängen hier in Deutschland, oder im Urlaub. Ist meistens sogar leckerer als gekauft. Man muss natürlich dafür die Möglichkeit haben.
Ansonsten muss man sich mit der Küche im Hotel gutstellen. Ich koche gerne auf meinem Hobo Kocher, wie hier dieses Jahr auf Menorca:
Um sich körperlich fit zu halten, bietet sich Schwimmen, Radfahren und Jogging an. Also alles auch Sportarten, die man super mit seinem Buddy machen kann. Ich gehe allerdings lieber alleine joggen, da kann ich besser abschalten. Yoga ist auch sehr gut, nur fehlt mir dafür die Zeit…
Nur: kein Sport direkt vorm Tauchen betreiben, das kann die DCS fördern!
Fazit: Genügend Flüssigkeit (alkoholfrei!) und gesunde Ernährung sowie Sport , führen zu erfolgreichen Tauchgängen!
Kommentar verfassen