Ist leider weiterhin ein riesen Problem! Nun gibt es beängstigende Studien , die belegen das die Gesamtmenge an Mikroplastik, die sich auf dem Meeresboden ablagert hat, sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdreifacht hat!
Diese Entwicklung entspricht der Art und dem Umfang des Konsums von Plastikprodukten durch die Gesellschaft. Dies geht aus einer Studie hervor, die vom Institut für Umweltwissenschaften und -technologie der Universitat Autònoma de Barcelona und der Abteilung für Umwelt der Universität Aalborg erstellt wurde. Untersucht wurde hier die Mikroplastik Verschmutzung in Sedimenten des nordwestlichen Mittelmeers.
Weil der Meeresboden buchstäblich als letzte Ablagerungsort für Mikroplastik gilt, das zuvor auf der Meeresoberfläche schwamm, kann man durch Untersuchung der Ablagerungsschichten sehr genau feststellen wieviel Mikroplastik zeitlich wann ins Meer gelangten.
Das ist quasi so wie bei Kernbohrungen, den Archäologen machen.
Diese neue Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Science and Technology veröffentlicht wurde, zeigt, dass Mikroplastik unverändert in den Meeressedimenten verbleibt und dass die im Meeresboden befindlich Mikroplastikmasse die weltweite Kunststoffproduktion von 1965 bis 2016 widerspiegelt.
Insgesamt also eher eine düstere Prognose. Wenn sich unser Konsumverhalten nicht schnell und grundlegend ändert, werden die Auswirkungen für die Umwelt verheerend sein. Aber auch für uns Menschen ist das nicht ungefährlich, denn Mikroplastik ist schon längst in unserer Nahrungskette.
Kommentar verfassen