*unbezahlte Werbung weil verlinkt *
Teil fünf der Reihe
Anfahrt und Lage
Allgemeines
Tiefe: ca 52 Meter
Größe: knapp 25 KM lang und bis zu 6 KM breit
Tauchsaison: Donnerstag – Dienstag von 10 – 16 Uhr ab November bis Ende März nur nach Anmeldung
Halbtrocken: April – Oktober
Trocken: ganzjährig
Sicht
Unterschiedlich, von 5 Metern bis zu 25+
Vor allem muss man mit der Tarierung aufpassen, weil das Sediment sehr sehr fein ist und es Stunden dauert, bis die Sicht wieder halbwegs ok ist.
Übernachten
Es befinden sich jedemenge private Unterkünfte vor Ort, aber auch Hotels und Anlagen wie z.B.:
https://www.ferienpark-retgendorf.de/
http://www.urlaub-in-meck-pomm.de/
https://www.ferienwohnung-schweriner-see.com/
Die Basis
Wird von Kosie geführt und hat alles was man braucht: Pressluft, Leihequipment, Umkleide und Trockenmöglichkeiten und auch Kaffee gibt es sowie Tipps. Wenn man sich rechtzeitig anmeldet, kann man auch einen Guide buchen und Kurse kann man natürlich auch absolvieren.
Forststrasse 19
19065 Raben Steinfeld
Tel: 03860 5017434
0172 4082435
Mail: kosie@dive-schwerin.de
Basisgebühr 7 Euro pro Tag, durchaus fair! Dafür gibt es einen Rödelplatz, Möglichkeit das Equipment zu spülen und zu trocken, einen Guide zu buchen (bitte vorher anfragen, natürlich kostet dieser Service extra)
Was gibt es zu betauchen
Es gibt 3 „Hausparcoure“, die man aber relativ schnell betaucht hat, gegen Aufpreis kann man mit einem Boot zu einer in der 50er Jahren abgestürzten MiG17 oder zu einem Lastensegler fahren lassen. Man kann auch diverse andere Landtauchgänge machen, die aber nicht wirklich viel mehr bieten als die Hausparcoure (von der Flora und Fauna her gesehen)
Flora und Fauna
Im Schweriner See gibt es viel zu sehen. Vor allem viel Fisch!
Es gibt fast jeden Süßwasserfisch zu sehen, wenn man nicht völlig blind ist wie z.B.:
Barsche, Zander, Hechte, Brassen,Karpfen, Aale, Rotfedern und und und
Desweiteres gibt es Muscheln und Krebse zu sehen.