Spearfishing & Lobster Equipment

Leider konnte ich Dank Corona dieses Jahr wieder nicht in die USA, wo ich wieder Spearfishen und Lobster fangen wollte. Deshalb stelle ich einfach mal mein Equipment dafür vor.

Lobster und Lionfish Gear
Lionfishkeeper
Schutzhandschuhe

Zuerst mal die Basics, die bei jeder dieser Aktivität wichtig sind:

  • Boje mit Alpha- oder Michiganflagge (in meinem Fall Michigan) zum signalisieren das Taucher vor Ort sind (im Foto oben links)
  • Floß für (Ersatz) Equipment und zum ausruhen an der Oberfläche (im Foto oben rechts)
  • Aufbewahrungssack für gefangenes (im Foto unten ganz rechts)
  • Messschablonen um die Größe des gefangenen zu bestimmen, weil sonst hohe Strafen drohen
  • Handschuhe, da Lobster durchaus scharfe Panzer haben

Zum Lobster fangen

  • abgewinkelten Stab zum herauslocken von Hummern aus spalten usw. (im Foto unten ganz links), dieser wird auch Tickle-Stick genannt
  • wird zusammen mit dem Lobster-Netz benutzt (im Foto unten zweite von rechts)
  • Lobster Lasso (im Foto das Neongrüne) zum fangen des Lobsters mit einer Schlinge

Zum Lionfish (Rotfeuerfisch) Spearfishing

  • Polespear in verschiedenen Ausführungen:
    • Glasfaser
    • Aluminium
  • Lionfish Container zum aufbewahren des Rotfeuerfisches, da seine Stacheln ein Schmerzhaftes Gift haben
  • nicht im Bild: erste Hilfe Material, falls man doch gestochen wird!

Vieles von dem Equipment kann man teuer kaufen, oder selbst bauen. Die Boje kostet sicher über 30 Euro/Dollar wenn man sie im Geschäft kauft. Meine selbstgebaute hat ca. 10 gekostet und ist sehr klein im Packmaß,sowie sehr leicht.

Auch die Alu Polespears sind selbstgemacht! Diese haben mich an Material ca 5-8 Euro gekostet, das aus Glasfaser (was sehr schwer ist) um die 30 Dollar also ca 27 Euro.

Das Netz, der Aufbewahrungsbeutel und die Messchablone für Lobster hat zusammen ca 15 Dollar/13 Euro gekostet, am teuersten war das Floß was ca. 90 Euro gekostet hat, aber auf das ich nicht verzichten möchte. Zum einen kann man da Ersatzequipment befestigen und zusätzlich noch eine Taucherflagge dran befestigen um sich bei Booten und anderen Wasserfahrzeugen bemerkbar zu machen!

Der Lionfishcontainer ist auch selbstgebaut, da diese sonst sehr teuer sind (ab 100 Dollar geht’s los). Mich hat der Eigenbau mit Halterungen ca. 15 Euro gekostet. Man braucht dafür nur ein bisschen handwerkliches Geschick.

Der Lionfish ist und bleibt eine sehr große Gefahr der Riffe der Weltmeere, da jeder dieser Fressmaschinen jeden Tag 90% seines eigenen Körpergewichts an Meerestieren frisst. Dazu kommt noch, das der Rotfeuerfisch sich alle 3-4 Tage fortpflanzt, ein Weibchen produziert ca. 1 Millionen Eier pro Jahr! Ein weiteres Problem ist, das dieser invasive Fisch kaum Fressfeinde hat.

Das Fleisch ist sehr Schmack- und Nahrhaft, so das zumindest einer kommerziellen Verwendung nichts im Wege steht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: