Hat ja eigentlich absolut schlechte Karten bei mir. Ich hatte in meinem Arbeitsleben schon einige davon ertragen müssen. Die meisten hätten eigentlich wegen schwerer Körperverletzung geschlossen werden müssen.
Unsere Mitarbeiterkantine ist da zum Glück die Ausnahme. Wir hatten es ja schon in vorigen Berichten kurz erwähnt. Aber nach über vier Wochen, muss da nochmal ein eigener Artikel für geschrieben werden.
Schon alleine das die Kantine immer sauber ist, finden wir herausragend. Denn hier herrscht reges Treiben. Sobald es nur im Ansatz schmutzig wird, kommt sofort ein Reinigungsteam und macht klar Schiff.
Die Köche bereiten jetzt seit über 26 Tagen jedes mal andere Gerichte zu. Nur Reis und Dal (Indisches Linsengericht) steht immer auf der Speisekarte. Ohne das läuft bei den Indern und Pakistanis gar nichts. Das Essen war bisher nie verkocht, fettig, versalzen oder überwürzt. Ein einziges Mal waren die Pommes kalt, aber das sei mal verziehen. Es gibt jeden Mittag und Abends ein großes Buffet, von dem wir uns immer recht gute Portionen gönnen.
Die Samosas waren der Kracher!
Salat gibt es zu jedem Essen, ebenfalls in Buffet Form. Mittags und Abends gibt es auch immer was Süßes zu Essen. Die Araber können das wirklich hervorragend. Die gefüllten Blätterteigteilchen sind immer ein muss!
Was beim Frühstück noch bemerkenswert ist, das die Croissants besser als in Deutschland schmecken. Dazu sind sie immer frisch. Weiterhin gibt es diverse Sorten Käse und viel Obst. Für die Leute die es morgens schon deftig mögen (Stu, das wäre hier dein Paradies) gibt es englisches Frühstück. Also baked Beans, Harsh Browns, Würstchen, gebratene Pilze, überbackene Tomaten und Rührei. Und damit keine Revolution ausbricht, natürlich auch Reis mit Dal.
An Feiertagen, wie Ende des Ramadan oder Renaissance Day (da hat der jetzige Sultan die Macht übernommen) gibt es immer noch etwas besseres Essen. Vor allem die Fleischesser kommen da auf ihre Kosten. Zudem gibt es dann immer Eis und Softdrinks for free. Was die Bäcker jeden Tag noch an Süßkrams für uns zaubern, ist unbeschreiblich. Wir sind aus der Türkei und Ägypten schon arg verwöhnt, aber hier wird noch eine Schippe drauf gelegt. Man sagt ja das mit dem Essen die Moral sinken oder steigen kann. Bei uns ist es definitiv letzteres!
Klein aber fein! Geschmacklich volle Punktzahl
Jeden zweiten Freitag im Monat ist „meatless friday“, was hier -im Gegensatz zu Deutschland – ohne Gejammer funktioniert. Auffällig ist auch, daß hier jeder gleich behandelt wird. Vom obersten Manager bis zum Gärtner, alle bekommen das gleiche Essen. Langsam werden die Festangestellten auch mit uns warm und ab und an setzt sich jemand zu uns an den Tisch. Leider glaubt man hier immernoch das „Weiße“ etwas besseres wären und somit ist dies schon mal ein kleiner, erfreulicher Fortschritt.
Wir haben ab heute nur noch 19 Tage in Zighy Bay. Die Zeit vergeht weiterhin sehr schnell.
Dal und Reis ginge bei mir immer, lecker. So eine Kantine bei meiner Arbeitsstelle wäre echt ein Traum 😉
LikeLike
Absolut! Momentan geben die Konditoren Gas. Der cheesecake heute zum Lunch war grandios.
LikeGefällt 1 Person