*unbezahlte Werbung, weil Produktname genannt wird*
Bisher hatte ich immer Gummi- oder Gewebeschläuche in benutzung, die jeweils Vor- und Nachteile hatte aber insgesamt beide nicht zu 100% überzeugen konnten.
Gummischläuche lassen sich gut verlegen und können nicht spleissen und so den Trocki beschädigen. Bei kälte sind diese allerdings recht steif. Leider hat man nur die Auswahl zwischen der Farbe schwarz (HD- und MD Schläuche) sowie gelb (für den Oktopus).
Gewebeschläuche sind bei kälte fast genauso zu verlegen, wie bei wärme. Allerdings können diese eben spleissen die zu kleinen Löchern am Anzug führen können. Leider verdrecken die Gewebeschläuche recht schnell und sind nicht so flexibel, wie die aus Gummi. Ein weiterer Vorteil: es gibt eine Große Farbauswahl.
Zum Glück hat sich jemand dem „Problem“ angenommen und eine Art Zwitter erschaffen: Flexibel wie ein Gewebeschlauch, jedoch so robust wie ein Gummischlauch, der „Smooth Pro“!
Auch bei niedrigen Wassertemperaturen sind SMOOTH PRO-Schläuche immer noch flexibel. Allerdings gibt es die Schläuche momentan nur in carbongrau. Aber das ist für mich persönlich nicht so wichtig.
Der Aufbau der Smooth Pro Schläuche erfolgt in 3 Schichten:
- Innenliegend ein PU-Schlauch (Polyurethan) mit einen Innendurchmesser von 6,7mm.
- Gewebeummantelung aus Kevlarfasern, welche dem Schlauch eine hohe Abriebfestigkeit sowie Schlagfestigkeit gibt und ihn nahezu unzerreißbar macht
- Aussenschicht aus PU (Polyurethan), leicht durchsichtig und glatt, was den Schlauch sehr anschmiegsam und schonend für die Ausrüstung macht
Technische Daten:
- Innendurchmesser: 6,7mm
- Aussendurchmesser: 12mm
- Arbeitsdruck: 35bar
- Berstdruck: 230bar
- Reissfestigkeit: 1000 Newton
Ich teste den Schlauch jetzt seit ca 4 Monaten und bin begeistert. Man kann den Schlauch super verlegen und auch im kalten Hemmoor hatte ich nicht das Gefühl, das der Schlauch aussteift. Auch die Haptik ist sehr angenehm. Vielleicht hat da jemand wirklich alles richtig gemacht.
Die Kosten sind ein bisschen höher als bei den anderen Schlaucharten, was sich aber durch die längere Lebensdauer wieder aufheben sollte.
Bisher habe ich keine Nachteile entdeckt und bin gespannt ob das so bleibt.
Wird noch editiert, Fotos folgen!

Kommentar verfassen