Zuerst muss man sich natürlich mit der Destination beschäftigen. Macht es Sinn nach Thailand zu fliegen, wenn dort Regenzeit herrscht? Oder ist es ratsam nach Florida zu reisen, während der Hurricane Saison?
Es macht auch Sinn sich nach eventuell notwendigen Visa zu erkundigen und auch den eigenen Reisepass zu checken. Dieser sollte mindestens 6 Monate gültig sein!
Vergesst eure Brevets nicht. Es kommt durchaus vor, das man danach gefragt wird. Entweder digital oder als Karte. Es macht grundsätzlich Sinn, Nitrox brevetiert zu sein! In einigen Ländern sind Füllungen sogar kostenlos. Ich bevorzuge die Karte, da ich nicht immer mein Handy mit Schleppe . Warum? Technik und Wasser sind nicht die besten Freunde.
Auch möglicherweise notwendige Ausbildung für den ein oder anderen Tauchgang sollte man im Vorfeld klären. Wer z.B. in Höhlen tauchen will, sollte schon dafür ausgebildet sein oder viel Zeit mitbringen und die Ausbildung vor Ort machen. Für tiefe Tauchgänge wollen die meisten (seriösen!) Tauchbasen dein Deep-Diver Brevet sehen!
Manchmal macht es Sinn, Tauchgänge im vorraus als Paket zu buchen. Da kann man schon etwas Geld sparen und hat sich den ein oder anderen Tauchgang gesichert. Gerade bei speziellen Tauchspots ist es durchaus möglich dass man unter Umständen nicht mit aufs Boot kommt, weil die Plätze limitiert sind. Aber Achtung: kommt ihr nicht zudiesen fest gebuchten Tauchgängen, ist euer Geld weg! Denn die meisten Tauchbasen, schreiben das in ihre AGBs, da sie keine Lust haben, das kurz vor beginn des Trips 5 Taucher absagen, weil sie dann doch was anderes machen wollen.
Plant auch in einigen Ländern mit spezieller Ausrüstung, wie zum Beispiel Bojen-, Lampen- oder Messerpflicht.
Bei Tauchsafaris ist es oft verpflichtend eine Mindestanzahl von Tauchgängen nachzuweisen. Deshalb sollte man auch evtl sein Logbuch mitführen. Ebenso ist es oft auch oft gesetzlich vorgeschrieben, eine Tauchversicherung vorzuweisen.
Ich persönlich versuche schon im Vorfeld mich über Tauchspots zu informieren um etwaigen Enttäuschungen aus dem Weg zu gehen.
Macht euch auch Gedanken,wie kalt bzw warm das Wasser sein wird und kümmert euch dann um einen passenden Anzug mit Kopfhaube. Wenn es kälter wird, solltet ihr euch auch Gedanken über eine zweite erste Stufe machen!
Über interessante Tauchplätze kann man sich entweder online informieren, oder: so!

Ich gehe auch immer in den lokalen Tauchshop und besorge mir da Kartenmaterial. Kostet oftmals weniger als man denkt.

Absolut sinnvoll ist es auch, sich eines kleines Erste-Hilfe-Kit mitzunehmen Klick!
So, wenn ihr das alles beachtet, sollte einem perfekten Tauchurlaub nichts im Wege stehen!
Und natürlich auch ein Save-a-dive kit sollte nicht fehlen Klick mich!
Kommentar verfassen