Beach diving – Was muss man beachten?

Tauchgänge die man vom Strand aus startet, sind immer sehr beliebt. Warum? Oft sind gute Riffe, Wracks usw. gar nicht so weit entfernt so das man gar kein Boot braucht um diese Spots zu betauchen. Das spart natürlich eine Menge Geld und Zeit!

Ganz einfach sind solche Tauchgänge aber nicht unbedingt, denn auch hier herrschen oft schwierige Bedingungen, die man aber gut handeln kann, wenn man weiß wie!

Die Planung und Vorbereitung

Bevor du tauchen gehst solltest Du unbedingt deine Ausrüstung checken, ob diese auch funktioniert und zu dem Tauchplatz passt. Sind deine Flaschen gefüllt und ggf Analysiert (Nitrox)?

Kundschafte den Tauchspot ein paar Tage bevor du tauchen gehst aus. Mach dir Notizen oder Frage im nächsten Tauchshop nach ob es vielleicht Kartenmaterial gibt und lass dir Tipps geben! Finde heraus, wie Du am besten ins Wasser, vor allem wo Du wieder raus kommst?

Hast du dir genug Essen und vor allem was zu trinken eingepackt? Hast Du ein First-Aid-Kit? Weiß jemand von deinem Vorhaben und weiß wann Du zurück sein willst? Informiere ein bis zwei Freunde und melde dich bei ihnen Ab und später wieder An. Nur so kann dir im Notfall auch geholfen werden!

Gefahren

Wo sind eventuelle Gefahren? Das könnten Angler, Fischer – die mit Booten unterwegs sind und euch entweder überfahren könnten oder in deren Fanggeräten Du dich verheddern könntest-, gibt es vor Ort eventuelle sichtbare Rissströmung? Wann ist einsetzende Ebbe und Flut? Dafür gibt es gute APPs! Gibt es eine Life-Guard vor Ort? Gibt es vor Ort evtl Tiere, die dich verletzen können? Ist mit Quallen, giftigen Fischen oder ähnlichem zu rechnen?Klär all das BEVOR Du dich überhaupt umziehst und Kopflos lostauchst.

Denk dran, das es sehr anstrengend und natürlich auch ein wenig gefährlich (man kann sehr schnell umknicken oder hinfallen) sein kann auf Sand oder Steinen zu dem Tauchspot zu gehen. Auch Angelschnüre und Müll auf dem Strand kann dich zu Fall bringen. Vielleicht ist es ratsam zweimal zu gehen und erstmal das BCD und die Tanks wegzubringen und sich dann umzuziehen und dann den Tauchgang zu starten. Für den Rückweg gilt das gleiche!

Der Einstieg

Lege am Strand deine Ausrüstung bis auf die Flossen an und setze deine Maske auf, ansonsten kann eine Welle sie dir von deinem Kopf reißen. Das gilt erst Recht für falsch herum getragene Masken. Eine richtig aufgesetzte Maske schützt deine Augen auch vor Salzwasser,das schon ordentlich in den Augen brennen kann.. Wenn Du dann im Wasser bist (Sicherheitscheck nicht vergessen!) Ziehe deine Flossen an und achte auf die Wellen. Nutze die Brandung für dich! Jede Brandung hat ihren Rhytmus, finde heraus wie dieser ist und spare so enorm viel energie -also auch Pressluft!- wenn du nur dann mit den Flossen schlägst wenn dich die Brandung in deine Tauchrichtung pusht!

Solltest Du Bootsverkehr vor Ort haben, ist unabdingbar eine Boje mitzuführen. Bedeutet: setze diese gleich zum Anfang und ziehe diese hinter dir her. Nur so kann man wissen, das du dort tauchst!

Aufstieg und Pflege

Bevor Du auftauchst, check deine Umgebung, ob das sicher möglich ist!

Wenn Du dann den sicheren Ausgang gefunden hast, spüle deine Sachen gründlich ab. Salzwasser und Sand ist nicht der beste Freund deines Equipments!

Denke auch an dich und Dusche das Salz runter und Creme dich ein. Salz schadet auch deiner Haut!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website erstellt von Built by WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: